i2800 - A01
Aktueller Zustand
Original 1978

Fahrgestellnr.:( wird nicht komplett angezeigt )
Modell:
Chassis-Typ:
Erstzulassung als Manta B
Erstzulassung als i2800:
Original Motor / Nummer:
Orig. Getriebe:
Orig. Lackierung:
Orig. Polster /Ausstattung:
59 6- - - - - - - A01
A01 Deutschland
SZ – 58 Manta Standard
Antwerpen 11. November 1975
Tageszulassung Werkswagen 11. November 1975
1978
1.9E / Mot.-Nr. 0030099
Viergang
Brillantgelb 445
Schwarz / Schwarz
Historie:
Der A01 wurde , als sogenannter " Paradiesvogel " , für die meisten Testberichte verwendet.
1976 / 77 erschienen die ersten Bilder von der Vorserienversion.
Der Irmscher 2800 verfügte als Vorserie über eine lackierte Stahlstoßstange sowie das Opel Zeichen an der Front.
Bei einigen Bildern sieht man auch noch den Schriftzug der Opel Design Abteilung an der Seite der Karosserie
sowie den Schriftzug " Manta GT/E " an der Hecklappe.
Der A01 wurde , als sogenannter " Paradiesvogel " , für die meisten Testberichte verwendet.
1976 / 77 erschienen die ersten Bilder von der Vorserienversion.
Der Irmscher 2800 verfügte als Vorserie über eine lackierte Stahlstoßstange sowie das Opel Zeichen an der Front.
Bei einigen Bildern sieht man auch noch den Schriftzug der Opel Design Abteilung an der Seite der Karosserie
sowie den Schriftzug " Manta GT/E " an der Hecklappe.
Als Vorserienmodell zierten den A01 diveres fiktive Kennzeichen.
OP - EL 76
WN - IR 77
WN - IR 78
WN - CD 44
Das Kennzeichen WN - JR 77 war die erste reguläre Zulassung als irmscher 2800
OP - EL 76
WN - IR 77
WN - IR 78
WN - CD 44
Das Kennzeichen WN - JR 77 war die erste reguläre Zulassung als irmscher 2800
Der A01, Mitte 1976, als Vorserienversion.
Diese entstand noch in Zusammenarbeit mit der Opel Design Abteilung.
Von dort übernahm Irmscher die Anbauteile.
Einzig die spätere Kunststoff - Heckstoßstange, welche erst 1977 erschien stammte von Irmscher.