Historie:
Der i2800 A20 wurde als Manta B am 09.01.1976 als 1.2 S gefertigt .
Die ab Werk geplante Lackierung war 224 Signalblau.
Als Innenausstattung ab Werk war original Schwarz.
Dieser Manta B war ursprünglich für den Export nach Italien bestimmt.
1978 bestellte der damalige Erstbesitzer, Herr Johann K. den i2800 über den heute
nicht mehr existenten Opel Händler Markowski im bayerischen Landshut.
Bei dieser Bestellung wurde auch der Farbwunsch für L529 Brillantrot aufgegeben.
Anmerkung:
"Die Fahrzeuge mussten über einen Opelhändler bestellt und nach Fertigstellung in Winnenden
sowie später in Remshalden abgeholt und bezahlt werden".
Im April 1979 nahm Johann K. seinen i2800 A20 in Remshalden in Empfang.
Bedingt durch das reichliche Bemühen der aufpreispflichtigen Extras, kam ihn der A20
auf 34.000.- DM.
Alleine die "IRMSCHER Exklusiv" Ausstattung ( Velour Schwarz / Nadelstreifen Silber)
schlug mit knapp 2.300._ DM zu Buche.
Diese Ausstattung befindet sich heute noch im Fahrzeug.
Nach gut einem Jahr sowie etlichen Kilometern im heimischen Bayern,
störte der 1,0 übersetzte 5.Gang des Getrag 256/9.1 Getriebe.
Johann wollte das Getrag gegen das ZF S5 18/3 tauschen. Dessen 5. Gang war mit 0,874 übersetzt.
Etliche Telefonate mit Herrn Schuppner von der Fa. Irmscher folgten bis letztendlich die Fa. Irmscher
diesen Umbau auf Kulanzbasis erledigte.
Optische Änderungen folgten im Laufe der Zeit. So wurde die Motorhaube Schwarz lackiert
Irmscher Windsplits wurden angebaut und am Heck wich der "irmscher-Top" Heckspoiler
der der dreiteiligen Variante des i200, welche aufgrund der Optik in Schwarz gehalten wurde.
Der A20 blieb 10 Jahre im Besitz von Johann. Er verblieb aber im niederbayerischen Raum
Im Jahr 2001er wurde der A20 von Christian B. gekauft und im Lkr. Weilheim zugelassen.
2014 kaufte Daniel M. den i2800, welcher bis heute im Raum Augsburg unterwegs ist.
2015 kaufte Daniel M. den originalen Motor des A20 von mir ( A25 ).
Änderungen wurden nicht durchgeführt.
Einzig die Nebelscheinwerfer wurden aus der Frontschürze entfernt.
2020 erhielt der A20 eine neue Lackierung in L529 Brillantrot.
Die Optik des A20 hat sich seit 1979 bis heute kaum verändert.
Herzlichen Dank an Herrn Johann K. für das zur Verfügung stellen der Bilder sowie der Infos zur Erweiterung der Historie